Ketten

Ketten

149 Artikel

Seite
pro Seite

Ketten

149 Artikel

Seite
pro Seite

Wie wählt man die Kette für dein Fahrrad aus?

Die Fahrradkette ist dafür verantwortlich, die Zugkraft von den Pedalen zum Hinterrad zu übertragen. Bei Santafixie haben wir verschiedene Arten von Fahrradketten und die richtige Wahl hängt von Aspekten wie deren Abmessungen oder ihrer Kompatibilität mit dem Bereich der Zahnräder und Kettenblätter ab.

Messungen und Abmessungen


Wenn du die Fahrradkette nach ihren Abmessungen auswählst, musst du besonders auf die folgenden Aspekte achten:

  • Bolzenabstand

Der Bolzenabstand der Fahrradkette ist ein Standardmaß. Es ist ein Aspekt, der bei allen modernen Fahrradketten zu finden ist und bezieht sich auf den Abstand zwischen einem Bolzen und dem nächsten.

Wenn du eine neue Kette kaufst, muss sie 1/2″ sein, gemessen von der Mitte zu Mitte der Bolzen. Du musst beachten, dass sich dieser Abstand erweitert, wenn die Kette verschleißt und schließlich die Seiten der Zähne sowohl der Kettenblätter als auch der Ritzel beschädigt.

  • Breite

Bei aktuellen Fahrrädern mit modernen Ketten ist es am häufigsten, zwei Arten von Innenbreiten zu finden: 1/8″ und 3/32″.

Wenn du ein Fahrrad mit einer einzigen Geschwindigkeit oder mit internen Gängen hast, wird die Kette 1/8″ in der Innenbreite sein. Hier finden wir Typen wie Cruiser, Stadt-, Fixie- oder Modelle mit internen Gängen usw.

Wenn du ein Fahrrad mit einem Umwerfer hast, von 2 bis 11 Ritzeln, benötigst du Ketten von 3/32″. Dies trifft auf Hybrid-, Mountain-, Touring- oder Rennräder zu.

Du solltest immer die Breite deiner Fahrradkette in Abhängigkeit von der Anzahl der Ritzel auswählen, da der Platz zwischen der Nabe und den Streben begrenzt ist. Und dies wird dazu führen, dass je mehr Geschwindigkeiten das Kassette oder Freilauf hat, der Platz zwischen den Ritzeln kleiner ist.

  • Länge

Derzeit kommen alle Ketten mit einer geeigneten Länge, um sich praktisch jedem Fahrrad anzupassen.

Es ist wichtig, dass du vor dem Kauf einer Kette die Anzahl der Glieder zählst, um so die ordnungsgemäße Funktion des Fahrrads zu gewährleisten. Bei Ketten für Marken musst du beachten, dass die minimale Länge, die du bei einer Kette reduzieren oder erhöhen kannst, 1″ ist.

Die richtige Länge der Kette für dein Fahrrad ist diejenige, die es dem hinteren Umwerfer ermöglicht, seine Funktion mit einem optimalen Spannungsbereich auszuführen. Dafür muss die Kette sowohl über das größte Kettenblatt als auch das größte Ritzel laufen können, ohne den Umwerfer kaum zu spannen. Und wenn die Kette über das kleinste Kettenblatt und das kleinste Ritzel läuft, muss sie etwas Spannung erzeugen, um zu verhindern, dass die Kette selbst stecken bleibt.

Kompatibilität mit Ritzeln und Kettenblättern


Wenn die Kette deines Fahrrads verschleißt, wird der Verschleiß deiner Ritzel und Kettenblätter beschleunigt. Daher ist es unerlässlich, dass die Kette mit Ritzeln und Kettenblättern kompatibel ist, um so ihre perfekte Verzahnung und ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.

Wenn du eine Kette für Fahrräder kaufst, ist es wichtig, dass du die Anzahl der Ritzel anschaust, da sie entscheidend ist, um die richtige Außenbreite deiner Kette zu finden und ihre Kompatibilität zu bestimmen.

Arten von Ketten


Zu den Arten von Fahrradketten, die du auf dem Markt finden kannst, gehören die folgenden:

  • Single Speed

Dies sind Fahrradketten, die für Ein-Gang-Modelle bestimmt sind und daher kein System haben, das den Gangwechsel ermöglicht.

Diese Fahrräder zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung aus. Hier finden wir die Single-Speed- oder Fixie-Bikes. Hervorzuheben sind Marken wie KMC oder YBN, die in Bezug auf Ketten einen sehr guten Ruf haben.

  • Multispeed

Diese Fahrradketten sind für Fahrräder mit mehreren Gängen konzipiert und sind in der Regel in Kategorien unterteilt, die sich auf die Anzahl der Gänge auf dem Fahrrad beziehen (z.B. 7-fach, 8-fach, 9-fach, 10-fach, 11-fach und 12-fach). Bei diesen Ketten ist es besonders wichtig, die richtige Kette für die Anzahl der Gänge auf deinem Fahrrad zu wählen, da dies die Performance und Langlebigkeit der Komponenten beeinflusst.

  • Antirost

Dies sind spezielle Ketten, die eine Antirost-Behandlung haben. Sie sind ideal für Fahrräder, die häufig in feuchten oder salzigen Umgebungen gefahren werden, wie z.B. Strandcruiser oder Fahrräder, die in Küstenstädten genutzt werden.

Die Kette richtig pflegen


Unabhängig von der Art der Kette, die du wählst, ist die regelmäßige Pflege und Wartung der Kette wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Es ist ratsam, die Kette regelmäßig zu reinigen und zu schmieren, um Rost und Verschleiß zu verhindern. Du solltest auch die Spannung und den Verschleiß der Kette regelmäßig prüfen, um festzustellen, wann sie ersetzt werden muss.

Eine gut gepflegte und korrekt ausgewählte Kette kann die Leistung deines Fahrrads erheblich verbessern und dir helfen, ein angenehmeres und effizienteres Fahrerlebnis zu haben.